Der Haptischste Fernsehbericht ever

rbb-Haptik-Berührungen

Die haptische Aufholjagd beginnt Ich darf behaupten Haptik-Pionier zu sein und keiner der aktuellen Haptik-Experten widerspricht. Ich mache das seit 1985 und da kannte kaum einer das Wort Haptik, geschweige denn haptische Verkaufshilfen, haptische Werbemittel oder Haptisches Marketing. Noch nie gab es so viel mediale Aufmerksamkeit für die Haptik. Ich habe ein paar Berichte für … Weiterlesen

Von der Unterschicht zu den oberen Zehntausend

Oben und unten

Das Streben nach oben liegt in der Natur Unten ist schlecht oben ist gut. Eine steile Karriere zeigt immer nach oben. Wenn wir uns gut fühlen, haben wir Höhenflüge und wenn wir uns schlecht fühlen sind wir in einem Tief. Man sitzt tief in der Sch… oder ist High. Der Mensch bewertet etwas schlecht mit … Weiterlesen

Haptisches Lernen

Haptisches Lernen

Zum 150. Geburtstag von Maria Montessori   Am 31.08.2020 wäre Maria Montessori 150 Jahre alt geworden. Und als Haptiker freue ich mich an Sie zu erinnern und Sie ganz besonders zu ehren. (Artikel zum Bild) Ich möchte die Gelegenheit nutzen und an meinen geistigen Vater – Prof. Frederic Vester erinnern. Sein Buch „Denken, Lernen und … Weiterlesen

Der Verlust des Hände geben

Sich (nicht) die Hände geben Am 3.März diesen Jahres habe ich noch darüber geschrieben, weil ich es toll fand wie schnell sich die Menschen auf der ganzen Welt alternative Kontaktmöglichkeiten zur Begrüßung einfallen ließen. Mittlerweile gibt es als Corona-Gruß, den Gruß mit den Ellbogen ode mit den Füßen und natürlich mehrere Arten von Handgruß alle … Weiterlesen

Ich brauche was zum Anfassen

Anfassen

Für mich ein absoulter Gänsehaut-Song Natürlich bin als Haptik-Experte mit diesem Song von Johannes Oerding mitten ins Herz getroffen. Der Song geht mir voll unter die Haut und er trifft den nagel mitten auf den Kopf. Willst Du den Song hören und sehen – Klick hier. Der Songtext beschreibt, dass wir Gefahr laufen, uns durch … Weiterlesen

Tag des Kusses

Kuss

Heute ist der Tag des Kusses und das trotz Corona Küssen ist Haptisches Erlebnis zum Quadrat. Küssen ist gesund. Küssen macht in den meisten Fällen Freude und Lust. Küssen belebt und verlängert sogar das Leben. Küssen reduziert Angst und Stress. Küssen ist extrem komplexe Kommunikation. Jeder Kuss ist anders. Kein Kuss ist Strafe. Der erste … Weiterlesen

Tag der Umarmung

Heute ist der Tag der Umarmung Trotz Corona oder gerade wegen Corona sind Umarmungen Gold wert.  Direkt nach der Geburt werden wir, wenn alles gut läuft in den Arm der Mutter genommen. Haut an Haut und wir empfinden, sofort nach dem Stress der Geburt, Wärme und Geborgenheit. So soll es sein und so ist es … Weiterlesen

Umarmungen – Not macht erfinderisch

Umarmungs-Vorhang

Manchmal sollte man sich nicht mit Mangel abfinden Ich glaube es gibt immer weniger Menschen, die nicht merken, wie sehr einem körperlichen Nähe, Berührungen und Umarmungen fehlen. Mich selbst stört am meisten meine 92jährige Mutter und meine Enkelkinder nicht umarmen zu dürfen. Meine Mutter betitelt diesen Mangel mit dem Wort „Liebesentzug.“ Mein 4jährigen Enkel steht … Weiterlesen

Kontaktverbote müssen bald eine Ende haben

Umarmung

Berührung ist ein Grundbedürfnis Der Wissenschaftler Harry Harlow fand in einem sehr unromantischen Experiment schon 1957 heraus, dass kleine Resusaffenbabys lieber kuscheln, als sich zu ernähren. Hier die wissenschaftliche Reportage bei YouTube: https://youtu.be/_O60TYAIgC4 Aktuell haben wir durch Corona immer noch ein Kontaktverbot. Kontakt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet kon=mit(einander)und takt kommt vom tactio= berühren. … Weiterlesen

Die Finger sehen besser als die Augen

Raur fühlen

Als Mann kann ich ein tägliches Beispiel dafür liefern. Bei der Rasur fühle ich immer wieder mit den Fingern, ob irgendwo noch ein paar Bartstoppeln zu fühlen sind. Zu sehen sind die schon lange nicht mehr, trotz Vergrößerungsspiegel. Und zum Schluss die Endkontrolle. Wie schauen und noch einmal fühlen. Ich vermute Frauen machen das auch … Weiterlesen