Die gleiche Wellenlänge bedingt die Haptik

Verkaufen braucht die gleiche Wellenlänge Der wissenschaftliche Beweis wurde jetzt erbracht. Ohne körperliche Nähe entsteht keine gemeinsame Wellenlänge und damit fühlt der Mensch sich in der Kommunikation nicht wohl. Ohne gemeinsame Wellenlänge ist auch lernen suboptimal. Die Forscher konnten beweisen, dass die Hirnwellen sich angleichen, wenn Mutter und Tochter direkten im persönlichen Kontakt sind. Diese … Weiterlesen

Jetzt ist die beste Zeit für Haptisches Verkaufen

Haptische Verkaufshilfe

Haptisches Verkaufen: schneller und einfacher mehr Erfolg denn je Wer mehr Umsatz machen will, muss mehr Verträge abschließen, wer mehr Verträge abschließen will, muss mehr Termine bekommen, wer mehr Termine bekommen will, muss seine Zielgruppe erfolgreich ansprechen, wer seine Zielgruppe erfolgreicher ansprechen will, muss den persönlichen Kontakt haptisch verstärken.   Es gibt einen Faktor, der … Weiterlesen

Mit den Fingern verkaufen: schnell und erfolgreich!

Eine neue wissenschaftliche Studie beweist die Wirksamkeit vom Haptischen Lernen Der Bildungsforscher Paul Gins und seine Kollegen von der University of Sydney konnte in mehreren Studien beweisen, dass das Lernen mit Unterstützung der Finger zu viel schneller und mit weniger Aufwand Lerninhalte nachhaltig einprägen konnten. Dies motivierte die Wissenschaftler das Haptische Lernen auch bei Erwachsenen … Weiterlesen

Erklären Sie mal die Formel P=F/A

Kennen Sie die Formel P=F/A? Sie kommt aus der Physik. Nun stellen Sie sich bitte einmal vor, Sie sind Lehrer und sollen Ihren Schülern diese Formel, so erklären, dass Sie jeder schnell und einfach versteht und nicht mehr vergisst und anderen auch sofort erklären kann. Nur mit Worten? Schwierig bis hin zu unmöglich, besonders bei … Weiterlesen

Haptisch schneller und besser überzeugen

Die geschichte von der Waschmaschine

Wie erklären Sie einem Kind, was heiß ist? Es gibt Dinge, die kann man nicht mit Worten erklären. Wie wollen Sie jemand erklären, was Altersarmut ist, der noch nie in finanziellen Nöten war, der keine Verwandtschaft oder Freunde hat, die von Armut betroffen ist. Wie wollen Sie Qualität mit Worten erklären? Glauben Sie, dass Sie … Weiterlesen

Finanzkrise haptisch perfekt erklärt

The big short - haptisch

Worte allein reichen oft in ihrer Wirkung nicht! Verkaufen ist und bleibt unter dem Strich, dass der Kunde seinen Bedarf intensiv genug versteht und begreift. Verkaufen ist also nichts anderes wie Informationsvermittlung auf interessanter Art. Aus Sicht des Empfängers nennt man das Lernen. Kunden müssen also lernen, dass sie das Produkt brauchen, kognitiv wie auch … Weiterlesen

Von linken Typen und dem rechten Weg

rechts vor links

Rechts besser als links Rechts ist die richtige Richtung für Gerechtigkeit. Man geht den rechten Weg oder ist ein linker Typ. Jemanden betrügen nennt man jemanden linken. Warum ist rechts anscheinend besser besetzt als links. Wenn wir von Fortschritt sprechen, unterstreichen wir das sehr oft mit einer Handbewegung nach rechts und der Rückschlag wird mit … Weiterlesen

Der Haptischste Fernsehbericht ever

rbb-Haptik-Berührungen

Die haptische Aufholjagd beginnt Ich darf behaupten Haptik-Pionier zu sein und keiner der aktuellen Haptik-Experten widerspricht. Ich mache das seit 1985 und da kannte kaum einer das Wort Haptik, geschweige denn haptische Verkaufshilfen, haptische Werbemittel oder Haptisches Marketing. Noch nie gab es so viel mediale Aufmerksamkeit für die Haptik. Ich habe ein paar Berichte für … Weiterlesen

Von der Unterschicht zu den oberen Zehntausend

Oben und unten

Das Streben nach oben liegt in der Natur Unten ist schlecht oben ist gut. Eine steile Karriere zeigt immer nach oben. Wenn wir uns gut fühlen, haben wir Höhenflüge und wenn wir uns schlecht fühlen sind wir in einem Tief. Man sitzt tief in der Sch… oder ist High. Der Mensch bewertet etwas schlecht mit … Weiterlesen

Der persönliche Kontakt – Händeschütteln

Hände geben

In der westlichen Welt ist der Handschlag ein wichtiger Bestandteil der Begrüßung. Wahrscheinlich ursprünglich, um zu signalisieren „Ich habe keine Waffe in der Hand“. Deshalb ist das Hände geben vielleicht auch ein Zeichen des Friedens oder des Vertragens. Das Wort Vertragen ist übrigens auch sehr haptisch. Ver – tragen bedeutet eine Vereinbarung zu beschließen, die … Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerZurück zum Shop