WOW – Was für eine Liebeserklärung für die Haptik
Hier die Liebeserklärung von Frank Thelen an die Haptik.
Hier die Liebeserklärung von Frank Thelen an die Haptik.
Kann es sein, dass die DVAG mehr richtig macht als man als „Alter Hase“ so denken kann? Zumindest zwei Sätze sind im Interview mit der cash vollkommen richtig: Nicht wenige Versicherungsunternehmen investieren in digitale Vertriebsprojekte und vernachlässigen Investitionen in ihre Vertriebsorganisationen. Investitionen fließen zu 100 Prozent in den Vertrieb, rein digitale Vertriebskanäle gebe es nicht, … Weiterlesen
Platon kannte den Tastsinn gar nicht, er nannte den Sehsinn den göttlichen Sinn. Von ihm stammt auch der Begriff Theorie – Theo bedeutet Gott – Theorie bedeutet ich denke (sehe) das Göttliche. Theorie ist die geistige Welt. Erst Aristoteles nannte den Tastsinn und stufte ihn als niederen Sinn an letzter Stelle ein. Gleichzeitig erklärte er … Weiterlesen
KI-Roboter, die persönliche Beratung in der Finanzdienstleistrung der Zukunft?
Carsten Maschmeyer im Gespräch mit Robin Kiera. Foto: digitalscouting.de Maschmeyer muss man nicht mögen, aber im Moment macht er eine gute Figur und auch gute Presse. Er hat ja vor kurzem den größten Deal aller Zeiten bei Höhle der Löwen gemacht und sich an Finanzguru mit 1 Million beteiligt. Klar, dass er von der Zukunft … Weiterlesen
Vom Versehen, verhören und verfühlen Kennen Sie den Satz: „Ich glaube, ich traue meinen Augen nicht“? oder „Ich glaube ich sehe nicht richtig“? Kennnen Sie den Satz: „Ich glaube, ich traue meinen Ohren nicht“ oder „Ich glaube ich höre nicht richtig“? Kennen Sie den Satz: „Ich glaube, ich traue meinen Fingern nicht“? oder „Ich glaube … Weiterlesen
Jeden Tag ist in der Fachpresse ein Artikel oder eine Nachricht zum Thema Digitalisierung und gestern war wieder ein sehr guter konstruktiver Artikel in der AssCompakt von Thomas Ötinger. Diese 6 Fehler sollten Makler beim Online-Marketing vermeiden. Hier lesen … Aber mit Abstand der größte Fehler, den ein Versicherungsvermittler machen können, ist, sich nicht um … Weiterlesen
Haptisches Verkaufen überzeugt wirkungsvoller viele Verkäufer schmeißen Ihren Kunden Zahlen und Prozente an den Kopf ohne Ende, dabei kann kein Kunde das wirkungsvoll begreifen. Kunden können und wollen sich auch gar nicht mit Zahlen beschäftigen, die sich dann auch noch mit Lebensrisiken oder Einkommensbußen beschäftigen. Hier ist ein phantastisches Beispiel von Roy Beck der über … Weiterlesen
Das Wort Existenz ist ein haptisches Wort. Es kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Be-stehen“ oder genauer genommen „Ent-lehnt“. Entlehnt bedeutet nicht mehr angelehnt, sondern selbst-ständig. Heute spricht man immer noch von Angestellten oder Selbstständigen. Wie lange feiern Sie schon Ihr Bestehen und wie geht es weiter? „Alles fließt.“ – Heraklit Nichts ist Beständiger als … Weiterlesen