Nur nicht Norm

5 Tipps für außergewöhnliche Visitenkarten es gibt bestimmt gute Gründe für die ein oder andere Norm, aber bei Visitenkarten bestimmt nicht. Jeder will und muss heute auffalennen und dann soll dieses wunderbare Werbemittel Visitenkarten durch Norm soooo laaaaangweilig gemacht werde, dass sie keine mehr wirklich mehr wahtnimmt? Schlimmer Fehler. Wie wäre das denn, wenn die … Weiterlesen

Rechts vor Links

Vom Linksdrall und Rechtsoptimismus Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass alle Rennbahnen der Welt, egal ob für Menschen, Pferde oder Hunde immer gegen den Uhrzeiger laufen, also nach links. Wenn wir jedoch aufgefordert werden eine Bewegung für Erfolg zu machen, dann ist die immer von links unten nach rechts oben, so geht es aufwärts und … Weiterlesen

JOOP setzt auf Haptik

„Ich glaube nicht daran, dass alles nur noch digital sein wird, künstliche Intelligenz das Denken übernimmt. Im Gegenteil. Haptik und Emotionen sind die Zukunft.“ Wolfgang Joop Mein Kunde VELUX hat mir dieses Foto geschickt. Lieben Dank. Meiner Meinung nach ist JOOP ein Vordenker und ich schätze seine Meinung und auch seine Mode. Nun hat JOOP … Weiterlesen

Der Supersinn – Tastsinn

Laut einer Studie bleibt Ertastetes länger im Gehirn Der Bayerische Rundfunk berichtet darüber , dass Psychologen der Universität Regensburg heraus gefunden haben: Über den Tastsinn speichert das Gehirn Informationen viel länger als gedacht. Das zeigen die Forscher in einer Studie. „Viele Eindrücke, die wir überden Tastsinn erlangen, werden langfristig abgespeichert.“ so Fabian Hutmacher. Ich freue … Weiterlesen

Der Handschlag als wirksames Symbol

Der Händedruck macht mehr Eindruck Die Dänen sind schon ein besonderes Volk. Und ob ein Handschlag von der Ministerin oder vom jeweiligen Bürgermeister wirklich hilft, die Einbürgerungen in der Qualität zu steigern, muss sich erst noch erweisen. Als Haptiker meiner Meinung nach auf jeden Fall. Früher war es mal der Ritterschlag, dann schwören manche auf … Weiterlesen

Erfolg – Motivation oder Werkzeug?

Haptische Verkaufshilfen – Spitzenwerkzeuge Danke für die vielen postiven Rückmeldungen. Das Beispiel mit der Mauernutfräse hat Eindruck hinterlassen, weil wohl jedem klar ist, dass Hammer und Meißel, egal wer damit arbeitet, absolut chancenlos gegen ein modernes Werkzeug ist.. Noch ein Beispiel. Da kommt ein junger Mann zum Golflehrer, weil er Golf spielen lernen möchte. Was … Weiterlesen

Adobe berichtet über den Visual Trend 2018 – Haptik und Berührung

Juchu – Haptik und Berührung ist bei Adobe der Visual Trend 2018 Was für ein toller Bericht mit absoluten Hammer-Beispielen. Adobe hat genau beschrieben, dass die Digitalisierung und die damit verbundene Überflutung von Akustik und Optik, einen großen Sog zum Anfassen, Begreifen, Berühren und körperlichen Erleben auslöst. Die Haptik ist nicht nur der einzige Sinn … Weiterlesen

Die Geschichte des Tastsinns

Platon kannte den Tastsinn gar nicht, er nannte den Sehsinn den göttlichen Sinn. Von ihm stammt auch der Begriff Theorie – Theo bedeutet Gott – Theorie bedeutet ich denke (sehe) das Göttliche. Theorie ist die geistige Welt. Erst Aristoteles nannte den Tastsinn und stufte ihn als niederen Sinn an letzter Stelle ein. Gleichzeitig erklärte er … Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerZurück zum Shop