Zeit zur Besinnung – Der 3. große Fehler der Menschheit

Einsamkeit-Handy

Ich werde immer einsamer. Der gesunde Egoismus erwacht meist etwas vor dem 2. Geburtstag und begleitet uns das ganze Leben. Mehr oder weniger. Wahrscheinlich durch die Medien werden wir uns selbst immer wichtiger. Die Werbung macht es auf jeden Fall. Unser Egoismus wird immer mehr zur Egozentrik. Immer mehr Menschen vereinsamen in ihren eigenen vier … Weiterlesen

Zeit zur Besinnung – Der 2. große Fehler der Menschheit

some body

Ich denke, also bin ich. Descartes hat Anfang des 16. Jahrhunderts diesen Satz formuliert und er gilt für viele bis heute als vollkommen richtig. Wahrscheinlich hat Descartes Platon als Denkvorlage genommen. Für Platon war der Sehsinn der göttliche Sinn und die Meisterklasse des Lebens war zu theorisieren. Theorie =- Ich beobachte und denke das Göttliche. … Weiterlesen

Zeit zur Besinnung – Der 1. große Fehler der Menschheit

Welt untertan

Was für ein Jahr. Da begegnet uns Anfang des Jahres ein fetter schwarzer Schwan. Sie kennen die Geschichte vom schwarzen Schwan? Er symbolisiert die Macht von höchst unwahrscheinlichen Ereignissen. Warum? Weil die westliche Welt ewige Zeiten 100% davon überzeugt war, dass es nur weiße Schwäne geben kann, bis dann 1697 die ersten schwarzen Schwäne in … Weiterlesen

Jedes Lebewesen hat Tastsinn und damit auch Gefühle

Fisch -Tastinn

Fische haben ausgesprägten Feingefühl Au Mann, welch ein Wunder. Ich kann mich immer wieder neu aufregen, wenn ich von solchen wissenschaftlichen Erkenntnissen lese. Für die Wissenschaft scheint es ja wirklich ein wichtiger Punkt sein, wenn man nachweisen kann, dass ein Fisch einen ausgeprägten Tastsinn hat, aber für mich als Haptiker ist das vollkommen klar. Wie … Weiterlesen

Tagesthemen – Nähe ist existenziell

Tagesthemen - Nähe ist existenziell

Die Tagesthemen meinen Blog gelesen   Wahrscheinlich nicht, aber es ist schon verrückt. Ich schreibe am 2.11. gegen 17:00 meinen Blog mit dem Titel „Anfassen, Berühren und begreifen sind existenziell“ und abends in den Tagesthemen formuliert Caren Miosga: „Körperliche Nähe ist existenziell, auch für jüngere Leute“. Ich freue mich natürlich, dass es endlich mal an … Weiterlesen

Anfassen, berühren und begreifen ist existenziell

Lockdown – Kontaktsperre – Vereinsamung haben schlimmste Nebenwirkungen Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, ich selbst trage Maske und halte mich an Abstands- und Hygieneregeln. Trotzdem halte ich diesen zweiten Lockdown flächendeckend für falsch. Wir hatten über ein halbes Jahr Zeit Infektionsherde gezielter auszumachen, um einen solchen Lockdown „Light“ zu vermeiden. Als Speaker und Verkaufstrainer ist der … Weiterlesen

Erfolg zeigt von links unten nach rechts oben

Erfolspfeil

Das ideale Zeichen für Erfolg – von links unten nach rechts oben Es gibt Dinge, die kann man nicht wirklich erklären, aber sie sind so und das rund um den Planeten, egal in welcher Kultur. Ich habe in den letzten Wochen von „Unten und Oben“ und von „Links und Rechts“ geschrieben und natürlich Erklärungen beschrieben, … Weiterlesen

Von linken Typen und dem rechten Weg

rechts vor links

Rechts besser als links Rechts ist die richtige Richtung für Gerechtigkeit. Man geht den rechten Weg oder ist ein linker Typ. Jemanden betrügen nennt man jemanden linken. Warum ist rechts anscheinend besser besetzt als links. Wenn wir von Fortschritt sprechen, unterstreichen wir das sehr oft mit einer Handbewegung nach rechts und der Rückschlag wird mit … Weiterlesen

Der Haptischste Fernsehbericht ever

rbb-Haptik-Berührungen

Die haptische Aufholjagd beginnt Ich darf behaupten Haptik-Pionier zu sein und keiner der aktuellen Haptik-Experten widerspricht. Ich mache das seit 1985 und da kannte kaum einer das Wort Haptik, geschweige denn haptische Verkaufshilfen, haptische Werbemittel oder Haptisches Marketing. Noch nie gab es so viel mediale Aufmerksamkeit für die Haptik. Ich habe ein paar Berichte für … Weiterlesen

Haptisches Lernen

Haptisches Lernen

Zum 150. Geburtstag von Maria Montessori   Am 31.08.2020 wäre Maria Montessori 150 Jahre alt geworden. Und als Haptiker freue ich mich an Sie zu erinnern und Sie ganz besonders zu ehren. (Artikel zum Bild) Ich möchte die Gelegenheit nutzen und an meinen geistigen Vater – Prof. Frederic Vester erinnern. Sein Buch „Denken, Lernen und … Weiterlesen