Haptische Werbung

Haptische Werbung Da nun mal Augen und Ohren durch die Medien völlig überlastet sind, bleiben die Haptischen Sinne, um den Kunden von heute zu gewinnen. Da auch im Design und in der Produktgestaltung, besonders auch bei den Verpackungen das Aussehen weitestgehend ausgereizt ist, bleibt auch hier in erster Linie nur der Tastsinn, um sich zu … Weiterlesen

Haptisch ist Praktisch – Theorie ist Fantasie!

Haptisch ist Praktisch – Theorie ist Fantasie! Oder anders gesagt – Ob eine Theorie wirklich gut ist, zeigt erst die Praxis. Also Theorie alleine ist immer erst nur theoretisch und damit nicht Praxis, nicht Wirklichkeit. Wirklichkeit entsteht erst durch Hand-lung. Erst die Handlung macht aus einer Idee Realität. Deshalb sind alle Haptischen Verkaufsmethoden und alle … Weiterlesen

Haptische Geldmaschine für Fortgeschrittene

Haptische Geldmaschine für Fortgeschrittene Seit 2007 ist die Haptische Geldmaschine eine sehr oft gekaufte Verkaufshilfe, vielleicht weil sie natürlich sehr preiswert ist. Aber besonders, weil Sie Spaß macht, denn der kleine Zauberer, der in uns allen steckt, darf endlich auch mal ran. Letztlich natürlich weil sie Umsatz und Gewinn bringt, denn Sie ist und bleibt … Weiterlesen

Der Haptische Taschenrechner

NEU — Der ultimativ haptische Taschenrechner — NEU Taschenrechner-Gespräch – Arbeitskraft Taschenrechner-Gespräch – Inflation Der ultimativ haptische Taschenrechner Die passende Software, die fast von alleine verkauft Taschenrechner-Gespräch – Arbeitskraft Geben Sie dem Kunden den Taschenrechner in sein Sichtfeld und fragen Sie ihn: „Kennen Sie schon den Wert Ihrer Arbeitskraft?“ — Möchten Sie einmal wissen wie … Weiterlesen

Daumen drücken

Daumen drücken Wenn man nicht mehr handeln kann, aber unbedingt etwas tun möchte, dann drückt der Mensch gern die Daumen oder in anderen Ländern kreuzt er die Finger als Glückssymbol. Dieses Ritual könnte man auch als Übersprungs- oder Ersatzhandlung bezeichnen. Immer wenn es um existenzielle Bedrohungen geht, wo Laib und Leben von abhängen, kommen Rituale … Weiterlesen

Du musst Deine Verkaufstechnik ändern

Du musst Deine Verkaufstechnik ändern Es ist absolut erschreckend, wie zähflüssig die Unternehmen auf die Veränderungen der Märkte reagieren. Veränderung ist JETZT absolut not-wendig. Aber was ist, wenig, zu wenig. Die Märkte probieren einfach nur mit den alten Mitteln wieder neue Höhen zu erreichen. Veränderung ohne Veränderungen. Die Angst vor dem Ungewissen lähmt. Angst kommt … Weiterlesen

Cross-Selling

Cross-Selling 300% erfolgreicher Hören ist nicht be-greifen. Allgemein spricht man von einem Verkaufsgespräch. Das Wort Verkaufs-Gespräch zeigt die Priorität liegt hier auf Reden und Hören, also der Akustik. Das gerade dieser Sinn völlig überflutet ist, weiß mittlerweile jeder. Wenn also der Hörsinn überflutet ist und dennoch immer wieder auch zum aktiven Cross-Selling genutzt wird, hat … Weiterlesen

Die Fliege im Urinal

Die Fliege im Urinal Im Newsletter vom 3.3.2009 habe ich von dem Be-Griff „Vor-Stellung“ geschrieben. Nun möchte ich zu auf einen weiteren Be-Griff eingehen das „Vor-HAND-ensein“. Das einfache VorHANDensein schafft Aufmerksamkeit und Anziehung. Zunächst einmal die Weisheit der deutschen Sprache – VorHANDenssein, das bedeutet: Das Etwas vor der Hand ist. Nun – welche Macht dieses … Weiterlesen

Das neue Praxisbuch vom Haptischen Verkaufen ist da!

Das neue Praxisbuch vom Haptischen Verkaufen ist da! Rechtzeitig zur Preisverleihung des Promotional GIft Award 2010 auf der Hannover Messe ist das neue Praxisbuch „berühren – begreifen – kaufen“ im mi-Wirtschaftsbuch-Verlag erschienen. Trotz das durch das Flugverbot die Hannover Messe weniger internationale Besucher hatte, war der Vortrag „Haptisches Verkaufen – 5 Sinne verkaufen mehr“ sehr … Weiterlesen

Online-Verkauf boomt ohne Ende

Online-Verkauf boomt ohne Ende   Im Laufe des Jahres 2005 habe ich die Kokon-Vertriebsstrategie entwickelt. Der Grund war einfach, in der Computertechnik hat die Fernwartung mit Netviewer nicht nur aus Kostengründen immer mehr gewonnen. Es war schon 2005 ein Qualitätsmerkmal, dass ein Computerfachmann zu einfachen Software-Problemen eben nicht unnötige Kosten durch Reisezeit verplempert, sondern sehr … Weiterlesen