Unsere Welt ist voller Symbole. Egal ob auf Verkehrsschildern, in der Werbung oder bei Liebesbeweisen. Ein Symbol vermittelt eine eindeutige Botschaft ohne Worte. Es macht auf einfache Weise begreiflich, was gemeint ist und führt zu einer (Re)Aktion. Im Bereich Verkauf spielen Symbole allerdings noch immer eine untergeordnete Rolle. Viele Berater versuchen, ihre Kunden ausschließlich durch Worte, Zahlen und Grafiken zu überzeugen. Damit machen sie es sich unnötig schwer. Haptische Verkaufshilfen können Symbole sein, welche die Kunden informieren, aufklären und zu einer bestimmten Reaktion veranlassen.
Erfolgsfaktor Nähe und Kontakt
Erfolgsfaktor Nähe und Kontakt Die Haptik wird immer wieder in ihrer Wirkung unterschätzt. Der Tastsinn ist und bleibt unser wesentlichster Sinn und somit ist er auch der größte Hebel für Erfolg oder Misserfolg. Nur zur Erinnerung zwei Faktoren: Es gibt kein Lebewesen ohne Tastsinn. Der Tastsinn ist immer aktiv und beeinflusst unsere Entscheidung unbewusst enorm … Weiterlesen
Beratungsqualität – wäre haptisch nicht besser?
Die Beratungsqualität in Deutschland lässt über weite Strecken zu wünschen übrig. Noch immer stehen die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu wenig im Zentrum der Aufmerksamkeit der Berater. Viel zu oft haben Berater lediglich Interesse daran, möglichst viele ihrer Produkte zu verkaufen. Sie machen ihren Kunden die Chancen und Risiken zu wenig klar. Dabei wäre das durch haptische Verkaufshilfen nicht nur möglich, sondern für die Berater ebenso sinnvoll wie für die Kunden. Ein Kunde vertraut den angebotenen Produkten viel eher, wenn er seine Möglichkeiten greifbar erklärt bekommt,. Somit können haptische Verkaufshilfen die Beratungsqualität für beide Seiten gewinnbringend steigern.
Es gibt kein Lebewesen ohne Tastsinn
Der Tastsinn ist bei allen Lebewesen der Welt vorhanden. Noch bevor Kinder ihre Eltern verstehen oder ihre Umgebung visuell wahrnehmen, können sie durch Berührungen Kontakt mit ihrer Umgebung aufnehmen.
Nähe spielt hier eine ganz entscheidende Rolle. Die Bedeutung von Berührungen und Nähe darf auch bei der Kundengewinnung und -pflege nicht vernachlässigt werden. Wenn Sie zu Ihren Kunden eine Nähe durch Haptik aufbauen, wird Ihr Umsatz deutlich steigen. Wie Sie das erreichen können, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Finger lügen nicht
Jeder hat schon einmal von optischen Täuschungen gehört. Haptische Täuschungen kennt hingegen keiner. Das liegt vermutlich daran, dass unsere Finger die Welt be-greifen wie sie ist und nicht wie sie zu sein scheint. Dieses Phänomen gilt es für das Verkaufen einzusetzen. Menschen bauen ein viel größeres Vertrauen und eine engere Bindung zu Dingen auf, die sie anfassen können. Zahlen, Statistiken und Grafiken sprechen die linke Gehirnhälfte an. Wenn es aber darum geht, glaubwürdig zu wirken und das Vertrauen des Kunden zu gewinnen, müssen Sie unbedingt „greifbar“ werden und die rechte Gehirnhälfte ansprechen. Dies gelingt über haptische Verkaufshilfen. Denn Ihre Kunden wissen unbewusst: Unsere Finger lügen nicht.
Finger lügen nicht
Finger lügen nicht Mit den Fingerkuppen erfahren wir die Welt. Oder wie Immanuel Kant sagte: „Die Hand ist das äußere Gehirn des Menschen.“ Mir ist das gerade noch einmal beim Rasieren aufgefallen. Man(n) sieht nichts mehr im Spiegel, die Haut wirkt glatt und was machen wir dann noch als letzte Prüfung? Wir fühlen mit der … Weiterlesen
Haptisches Beratungsprotokoll
Haptisches Beratungsprotokoll In der Finanzdienstleistungsbranche ist man verpflichtet, die Beratung zu protokollieren. Dies passiert in der Praxis oft nicht so, wie ursprünglich angedacht, aber auch oft nur pro Forma mit Blankounterschriften. Alle die sich jetzt leicht aufregen, meine ich natürlich nicht! Was auch unlustig ist, dass die Daten bei vielen Gesellschaften und Vermittlerbetrieben noch nicht … Weiterlesen
Haptik als Gesprächseinstieg
Es ist nicht immer leicht, mit einem Kunden ins Gespräch zu kommen. Es ist wichtig, das Eis zu brechen und das Vertrauen des Kunden zu gewinnen. Nur mit einer harmonischen Beziehung beziehungsweise Bindung zum Kunden kann das Verkaufen zum Erfolg werden. Eine solche Bindung erreichen Sie am leichtesten, indem Sie verschiedene Sinne gleichzeitig ansprechen. Hierfür sind haptische Verkaufshilfen sehr gut geeignet. Warum diese einen so dankbaren Gesprächseinstieg bieten und wie durch haptische Verkaufshilfen Kundenbindung entsteht, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Virtuelle Haptik
Das Leben wird immer virtueller. Neben dem Internet sind es zum Beispiel auch das iPhone, virtuelle Schaufenster, Spielekonsolen oder Touchpoints der Bahn, die uns aus der realen Welt herausreißen und in eine virtuelle Welt entführen. Der Spaß, den eine solche virtuelle Welt erzeugt, kommt vor allem daher, dass wir in ihr frei und selbstständig handeln können.
Diese Begeisterung für virtuelles Handeln ist es, die ein professioneller Verkäufer in seinen Kunden wecken muss. Denn selbstverständlich kaufen Kunden ihre Produkte auch immer häufiger virtuell. Wie haptische Verkaufssoftware funktioniert und wie die virtuelle Haptik Ihnen beim Verkaufen helfen kann, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Die haptische Macht des Unbewussten
Das Tastgefühl beeinflusst unbewusst unsere Entscheidungen – und zwar in erheblichem Maße. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team führender US-amerikanischer Wissenschaftler in einer brandaktuellen Studie. Damit wird ein weiteres Mal die Kernaussage des haptischen Verkaufens bestätigt: Die Einbeziehung der haptischen Sinne in die Akquise ist von herausragender Bedeutung für deren Erfolg. Mehr dazu im Folgenden: