Mit Haptik auf VUCA reagieren

V steht für volatility (Volatilität) Märkte schwanken und können sich schnell verändern. Diese lassen sich schlecht vorhersagen und können entweder sehr klein oder extrem groß ausfallen. Sprechen Sie mit Ihrem Kunden über Schwankungen, sodass er vor seiner Anlage begreift, wie sich diese auswirken. Das erspart Ihnen hinterher Diskussionen. Zum Beispiel so. U steht für uncertainty … Weiterlesen

7 gute Gründe für Online-Beratung

Warum sollten Versicherungsvermittler auch Online beraten? Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Flexibilität und Effizienz. 1. Zeitersparnis: – Kunden können bequem von zu Hause aus beraten werden, ohne lange Anfahrtswege. – Das spart Zeit und macht es einfacher, Termine zu vereinbaren. 2. Flexibilität: – Online-Beratungen können auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten stattfinden, was für … Weiterlesen

Wie sich das Anfassen auf die Preisbereitschaft auswirkt

Macht es einen Unterschied, ob Menschen vor einem Kauf Produkte berühren können oder nicht? Dieses Thema wurde 2012 von einem vierköpfigen Forschungsteam untersucht. Beleuchten wollen wir heute insbesondere die Preispremiumbereitschaft (engl. „Willingness to pay a Premium Price“, kurz WPP). Die Forschung zeigte bereits 2005, dass es eine positive Beziehung zwischen der emotionalen Zuwendung zu deinem … Weiterlesen

Impulse im Schloss Freudenberg

Ein Schloss, in dem sich Schicksale kreuzen und „Welten“ aufeinandertreffen. Es hat alles so angefangen: Zwei Verliebte, die sich dieses Schloss bauen lassen. Sie laden ihre Freund*innen ein und veranstalten Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Dann wird aus dem Schloss ein Hotel, ein Kinder- Erholungsheim, dann zogen Soldaten ein und am Ende standen Schloss und Schlosspark … Weiterlesen

Leistung und Gegenleistung

Sagt Ihnen der Reziprozitätseffekt etwas? Denken Sie einmal an den Eingang in einem Kaufhaus: Jemand hält Ihnen die erste Türe auf, was tun Sie nun? Sie halten ihm die zweite Türe, die hinter dem Luftstrom, auf. Nach Erkenntnissen von Forschungen aus Anthropologie und Soziologie ist dies v.a. in der westlichen Welt eine der am stärksten … Weiterlesen

Wie Kunden treu bleiben

Viele denken, dass ein tolles Umsatzwachstum und tolle Geschäfte mit Neukunden möglich sind. Das stimmt auch. Was viele allerdings unterschätzen: Es ist wesentlich aufwandsarmer, das Potential eines Bestandskunden zu nutzen. Verschiedene Quellen geben hier unterschiedliche Faktoren an, die häufigst genannten sind  >7 zu 1 . Demzufolge kostet es Sie mehr als sieben Mal so viel Aufwand, … Weiterlesen

Warum Haptische Verkaufshilfen nicht einfach selbst herstellen?

Es stellt sich die Frage, warum man Haptische Verkaufshilfen besser bei Profis kaufen sollte und nicht einfach selbst drucken, malen, ausschneiden oder selbst herstellen (lassen) sollte. Abgesehen davon, dass die Produktion von Haptischen Verkaufshilfen in Kleinserien immer verhältnismäßig teuer ist, kann sich fehlendes Wissen bei der Herstellung derer fatal auswirken – weil die Verkaufshilfen dann … Weiterlesen

Die gleiche Wellenlänge bedingt die Haptik

Verkaufen braucht die gleiche Wellenlänge Der wissenschaftliche Beweis wurde jetzt erbracht. Ohne körperliche Nähe entsteht keine gemeinsame Wellenlänge und damit fühlt der Mensch sich in der Kommunikation nicht wohl. Ohne gemeinsame Wellenlänge ist auch lernen suboptimal. Die Forscher konnten beweisen, dass die Hirnwellen sich angleichen, wenn Mutter und Tochter direkten im persönlichen Kontakt sind. Diese … Weiterlesen

3 einfache Haptische Tipps für ein besseres neues Jahr

Der Mensch hat einzigartige Hände Und diese Hände begleiten uns hoffentlich unser ganzes Leben mit allen Kräften und Funktionen. Und diese Hände holen uns ins Leben. Diese wunderbare Skulptur ist eine von mindestens 12 Kunstobjekten auf dem „Pfad der Erinnerung“ in Much. Die menschliche Hand hat 4 Finger und einen Daumen. Der Affe hat 5 … Weiterlesen

Haptik Studie von 2021 beweist: „Haptik first“

Tastsinn zuerst

Das Kinderlabor „B hoch 3“ erforscht die Macht der Sinne B hoch 3 bedeutet berühren, bewegen, begreifen. Unter dieser Überschrift erforscht die Biopsychologin Boukje Habets mit Ihrem Mann Tobias Heed an der Universtät Salzburg wie Babys, Kinder und Jugendliche durch Sinneseindrücke und speziell durch Berührungen die Welt verstehen lernen. Es freut mich sehr, wenn die … Weiterlesen