Dass der Tastsinn unbewusst unsere Entscheidungen lenkt, ist nachweislich der Fall. Allerdings funktioniert das auch umgekehrt. So können zum Beispiel ungünstige Sitzmöbel wie ein weicher Stuhl oder ein runder Tisch eine Entscheidung hinauszögern und zu endlosen Debatten führen. Es ist daher wichtig, bei einem Verkaufsgespräch immer die richtigen Möbel zum Einsatz zu bringen. Das ist beim Kunden vor Ort sehr schwierig. Hier müssen haptische Verkaufshilfen zum Einsatz kommen. In Ihrem Büro ist es aber durchaus möglich, Ihren Kunden bereits durch die Sitzgelegenheit positiv zu stimmen und endlose Diskussionen zu vermeiden.
Be-Halten kommt von (in den Händen) Halten
Gedruckte Informationen prägen sich besser ins Gedächtnis ein als solche, die am Bildschirm gelesen werden. Das hat eine Gruppe von Doktoranden der Universität Oregon experimentell nachgewiesen. Die Kommunikationswissenschaftler ließen 46 Journalismusstudenten 20 Minuten lang die New York Times lesen. Die eine Hälfte der Probanden schmökerte in der Papier-Version, die andere klickte sich durch die Online-Ausgabe. … Weiterlesen