Die Finger sehen besser als die Augen

Raur fühlen

Als Mann kann ich ein tägliches Beispiel dafür liefern. Bei der Rasur fühle ich immer wieder mit den Fingern, ob irgendwo noch ein paar Bartstoppeln zu fühlen sind. Zu sehen sind die schon lange nicht mehr, trotz Vergrößerungsspiegel. Und zum Schluss die Endkontrolle. Wie schauen und noch einmal fühlen. Ich vermute Frauen machen das auch … Weiterlesen

Der persönliche Kontakt – Händeschütteln

Hände geben

In der westlichen Welt ist der Handschlag ein wichtiger Bestandteil der Begrüßung. Wahrscheinlich ursprünglich, um zu signalisieren „Ich habe keine Waffe in der Hand“. Deshalb ist das Hände geben vielleicht auch ein Zeichen des Friedens oder des Vertragens. Das Wort Vertragen ist übrigens auch sehr haptisch. Ver – tragen bedeutet eine Vereinbarung zu beschließen, die … Weiterlesen

Der Irrtum vom aufrechten Gang

Homo africanus ist vorbei Da gab es doch bis vor Kurzem die These vom aufrechten Gang des Menschen, dass der Mensch in der afrikanischen Savanne lebte und jagen wollte. Deshalb stellte er sich immer wieder aufrecht hin, um über die Gräser der Savanne Ausschau halten zu können. Ich bin kein Wissenschaftler halte die These aber … Weiterlesen

Der Tastsinn des Menschen ist unersetzlich

KI-Mensch

Die Digitalsierungswelle soll uns den Eindruck vermitteln, sie könnte den Menschen ersetzen. Das ist Blödsinn. Künstliche Intelligenz und Roboter anstatt Menschen in der Masse? Quatsch, zumindest noch ganz ganz lange. Sehen und Hören kann die Technik schon ganz gut, aber Fühlen und spontan bewegen – noch lange nicht so gut wie ein Mensch. Genauso wie … Weiterlesen

Ein TOP-Spielfilm über Berührung, der berührt

Drei Schritte nah

Ein wunderbarer Film zum Thema Berührung. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ich danke meiner Tochter für diesen Filmtipp. Der Film ist natürlich für einen Haptiker wunderbar, da in diesem Film endlich einmal sehr unterhaltsam und tiefgehend das Thema Berührung in den Mittelpunkt gestellt … Weiterlesen

Weltkuscheltag 21. Januar

Umarmung

Der Mensch kann ohne Berührung nicht existieren. Baby´s die in den ersten Monaten des Lebens zu wenig berührt und angenehm angefasst werden, tragen Schäden für das ganze leben mit sich, wenn sie überleben. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich immer weniger berührt, umarmt oder knuddelt. Um diesen Mangel zu kompensieren, sind Haustiere hoch im … Weiterlesen

Geh schneller, damit Du länger lebst

grosse Schritte

Zeig mir wie Du gehst und ich sag Dir wie Du bist. Jeder Mensch geht in der Summe anders und doch gibt es natürlich Positionen, an denen man die Unterschiede festmachen kann. Die Stellung der Füße und der Beine, die Körperhaltung und -neigung. Die Art und Weise, wie der Mensch mit den Füßen auftritt und … Weiterlesen

Haptik der Supertrend der nächsten Jahre

Haptik-Trend

Die Digitalisierung und die mediale Überflutung fordern Ihren Tribut. Der Mensch hat immer weniger Haptisches Erleben und das hält er einfach nicht aus. Zuwenig Bewegung, zu lange sitzen, kaum noch handwerliche Tätigkeiten mit realen Folgen, zuwenig zwischenmenschliche Kontakte, zuwenig Familie, das macht es dem Menschen nicht einfach psychisch und auch körperlich gesund zu bleiben. Welche … Weiterlesen

Warum man sich einen guten Rutsch wünscht

guten rutsch

Warum wünschen wir uns einen guten Rutsch? Wenn man so rumgoogelt, wird auf die jiddische Sprache verwiesen „guten rosch“. Jiddisch ist eine Art europäisches Hebräisch, also die Ursprache der Juden. Im Falle des guten Rutsches soll „rosch“ auf das jüdische Neujahrsfest „rosch ha-schana“ zurück zu führen sein, wobei das hebräische „rosch“ für Kopf oder Haupt … Weiterlesen